Die Verteilung des Trinkwassers bis zu den Übergabestellen an die Verbandsmitglieder erfolgt durch rund 100 km großdimensionierte Versorgungsleitungen (DN - Nenndurchmesser - 200 bis 800 mm). Die Hochzone wird mittels Pumpwerke bis zu einer Höhe von rund 421,0 m über Normalnull versorgt. Die Verteilung in die Tiefzone bis zu einer Höhe von 50,0 m über NN wird durch Druckminderstationen unterbrochen.
Transportleitungen | 105km |
DN 150/800 |
Fernwirkanlagen (Kabel) | ca. 100km |
DA 20/100 |
Hochbehälter | 7 | Verbandseigentum |
3 | Mitgliedseigentum | |
gesamt |
10 | mit einem Gesamtspeicherraum von 26.500 m3 |
Pumpwerke | 8 | |
Verteiler und Druckminderstationen | 4 | |
Wasserübergabeeinrichtungen | 35 |
Zum Tagesausgleich stehen in 10 Hochbehältern einschließlich der Stadtwerkebehälter 26.500 m³ Speicherraum zur Verfügung.
In der zentralen Warte am Wasserwerk Schürholz werden alle Funktionen der Verteilung überwacht und Befehle erteilt. Somit ist eine sichere Verteilung zur Tages- und Nachtzeit gewährleistet.